Ausgewählte Referate Werner Hartmann

  • Eröffnungsreferat Jubiläumstagung INFOS 2023 - Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit: 40 Jahre Informatikunterricht - wozu das ganze Theater?. Universität Würzburg, 2023.
  • Keynote Digitalisierung und Bildung – Inhalte neu denken. Zentralschweizer Dialog an der Schnittstelle Gymnasien–Hochschule, Luzern, 2021.
  • Das Potenzial von Feedback im computergestützten Fremdsprachenunterricht (zusammen mit Amir Meshkin Mehr). GETVICO24, virtuelle Deutschlehrer*innen–Konferenz, 2021.
  • Keynote "über digitale Kompetenzen, Piloten und Käse mit Löchern". Bamberger Schulleitungssymposium "Schule zwischen Authentizität und virtuellen Wirklichkeiten", Bamberg, 2019.
  • Neue Wege gehen: Tipps und Stolpersteine. Tagung "Neue Wege gehen –Digitalisierung", Bildung Bern, Bern, 2018.
  • Keynote "Digitale Bildung – wer hat's erfunden?". Tagung Bildung im digitalen Zeitalter – Perspektiven für Schulen in Sachsen, Döbeln, 2018.
  • Digitale Schule – Wohin geht die Reise? Pädagogischer Dialog, Liechtenstein, 2018.
  • 1+1=10 – Digitale Herausforderungen der Schule. Symposium der Ernst Schmidheiny Stiftung "Meine Arbeit 4.0 – Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert", Interlaken, 2017.
  • Medieneinsatz als pädagogisch–didaktischer Doppeldecker. Internationaler Workshop "Medien im Mathematikunterricht". Friedrich–Schiller–Universität Jena, 2017.
  • Schule digital – Tops und Flops. Schulaufsicht Schwaben, Irsee, 2016.
  • Una volta in rete, è per sempre! Guardia Svizzera Pontificia, Rom, 2016.
  • Medienbildung 4.0. Führungskräfte Kongress 2016 "Berufliche Schulen 4.0", Berlin, 2016.
  • Digitale Transformation in der Bildung. edu–ict–Tagung Zürich, 2016 (zusammen mit Beat Döbeli Honegger).
  • Keynote "10 Anti–Tipps: Wie Tablets, Notebooks etc. an ihrer Schule garantiert zum Flop werden!". SDK–Forum "mobile devices are the pencils of the digital age", St. Gallen, 2016.
  • Eröffnungsreferat "Innere Sicherheit 2.0 – Social Media und Kriminalität". Kulturcasino Bern, 2015.
  • Sind Schulen und Bibliotheken in der Post–Gutenberg ära ein Auslaufmodell? Eröffnungsvortrag BIS–Kongress "Bibliotheken und Bildung", Lugano, 2014.
  • WriteLn('Hello, WhatsApp') – ein Generationenkonflikt? Hauptvortrag 20. Sächsischer Schulinformatiktag, Dresden, 2014.
  • Eröffnungsvortrag Jahrestagung der Arbeitskreisleiterinnen und –leiter Multimedia und Netze des Regierungspräsidiums Stuttgart, Landesakademie Bad Wildbad, 2013.
  • Social Media – überblick, Chancen, Gefahren. Die Rolle von Eltern und Lehrpersonen. Winterthur, 2013.
  • überschrift: Wenn Gutenberg den QR–Code erfunden hätte. Keynote EDU|days 2013. Donau–Universität Krems, 2013.
  • Smarte Lehre dank smarter Geräte? Eröffnung Medienkompetenztage PH Thurgau, Kreuzlingen, 2012.
  • Notebooks im Unterricht – für Chancen und Risiken beachten Sie die Verpackungsbeilage. Technische Berufsschule Zürich, 2012.
  • Digital Natives und die Berufsbildung 2020. Delegiertenversammlung Bildung Detailhandel Schweiz, Bern, 2012.
  • Get your own device in the cloud. Informationsanlass für technische ICT–Betreuerinnen und Betreuer Kt. Luzern, Luzern, 2012.
  • Lernen im Zeitalter elektronischer Medien. Lehrmeistertagung der Schweizer Post, Technopark Zürich, 2011.
  • Wozu Informatik – wir haben doch Computer! Festkolloquium Technische Universität, Dresden, 2011.
  • Digital natives – geht die Post wirklich ab? Eröffnungsreferat ERFA–Tagung Berufsbildung Post, Magglingen, 2011.
  • One–to–One–Computing und/oder m–to–n–Learning? Keynote an der Fachtagung "One–to–One–Computing in der Schule", PHZ Schwyz, 2010.
  • Informatikunterricht im Spannungsfeld zwischen Tastendruck und UML Tagung 25 Jahre Schulinformatik in österreich, Melk, 2010.
  • Dängelibänz und die Grenzen von Google. EduTech 2010 Donau Universität, Krems, 2009.
  • Open Educational Resources im Web 2.0 – Erschliessung und Qualität. Keynote SFEM–Tagung 2009, Bern, 2009.
  • iPhone und Netbook – bald wie Bleistift und Papier in jeder Schultasche? KommSchau09, FHNW, Aarau, 2009.
  • Web 2.0 – Gesellschaft 2.0. Interface – Podium für Naturwissenschaft, Technik, Philosophie und Politik. Hochschule für Technik FHNW, Brugg–Windisch, 2009.
  • Informationskompetenz: ein Thema für den Informatikunterricht. INFOS, 13. GI–Fachtagung Informatik und Schule, Berlin. 2009. (zusammen mit Jurjevic D.)
  • MATCHIX – multimediale Zuordnungsübungen. DeLFI 2009, 7. e–Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik, Berlin, 2009. (zusammen mit Sauter M., Ott O.)
  • Informatikunterricht – Spagat zwischen Anwendung und Theorie. Hauptvortrag – 1. Informatiktag in Baden–Württemberg, Stuttgart, 2008.
  • Computer, Internet und Schulen in 20 Jahren – Zehn provokative Thesen. Delegiertenversammlung Berufsbildung Schweiz, Schaffhausen, 2008.
  • YouTube, MNS, Web 2.0 – mehr als nur Schlagworte? Referatsreihe zum Jahr der Informatik. Bildungszentrum Zürichsee, Stafä, 2007.
  • Schluss mit Schulen ans Netz Keynote E–Tage, Melk – Niederösterreich, 2007.
  • Was können Mathematiker von Informatikern lernen, und umgekehrt? 26. Basler Kolloquium für Mathematiklehrkräfte. Mathematisches Institut der Universität Basel, Basel, 2007.
  • Schluss mit Schulen ans Netz – Zehn Gründe für computer– und internetfreie Schulen. Schlussreferat 10. Jahrestagung "Unterrichten mit Neuen Medien", Zürich, 2007.
  • Pragmatische Empfehlungen zur Entwicklung von interaktiven Lernumgebungen. INFOS 2007, 12. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik, Siegen, 2007. (zusammen mit Arnold R.)
  • Ergänzungsfach Informatik – eine Erfolgsstory? SVIA–Tagung, Aarau, 2007.
  • Materialien für den Informatikunterricht – Eintägige Lehrerfortbildung Bundesland Oberösterreich, Pädagogisches Institut Linz, 2007.
  • Informatikunterricht zwischen Theorie und Alltag. Eröffnungsreferat am 1. Bayerischen Tag für Informatik und Schule, Erlangen, 2006. (zusammen mit Lehmann M.)
  • Von E–Learning über Blended Learning und Mobile–Learning zu SIMPSONS–Learning. Eröffnungsreferat österreichischer Akademielehrgang E–Learning, St. Pölten, 2006.
  • Informatikanwender und Informatiklehrerinnen: Wer braucht eigentlich wen? Keynote 5. Informatiktag Nordrhein–Westfalen, Heinz–Nixdorf Museum Paderborn, 2006. (zusammen mit Lehmann M.)
  • Informatik–EIN/AUS–Bildung. Hauptvortrag anlässlich der INFOS 2005, 11. GI–Fachtagung Informatik und Schule, Dresden, 2005.
  • Hauptvortrag 6. Landestagung Informatiklehrer Mecklenburg–Vorpommern, Greifswald, 2003. (zusammen mit Reichert R.)
  • Hauptvortrag 3. Tagung Schulinformatik, Berlin, 2003.
  • Schlussreferat Tagung Didaktik der Informatik, TU München, 2002.
  • Schlussvortrag Fachtagung Web–Based Training, Fachhochschule Olten, 2000. (zusammen mit Pilloud M.)
  • Konzeptwissen in der Anwenderinformatik. Informatik Kolloquium der Universität, Erlangen, 2000. (zusammen mit Reichert R.)
  • Effizient und effektiv recherchieren. Hauptvortrag anlässlich der INFOS 1999, 8. GI–Fachtagung Informatik und Schule, Potsdam, 1999.
  • Tagung "Unterrichten mit Neuen Medien", ETH Zürich, 1998.
  • Hauptvortrag Absolvententreffen Informatik, TU Dresden, 1998.
  • Schlussreferat Deutscher Internet Kongress, Düsseldorf, 1997.
  • Tagung "New Trends in the Teaching and Learning of Mathematics", Oberwolfach, 1995.